Außenstelle Technikmuseum Berlin
Viele Berliner und Auswärtige kennen das Technikmuseum in Berlin, welches sich am Tempelhofer Ufer befindet, nähe U-Bhf Gleisdreieck. Per Zufall bin ich am Sonntag 26.09.2010 im Außenlager der...
View ArticleDas Museum für Kommunikation und die Geschichte der Blauen Mauritius
Ein Museum für Kommunikation – was sich dahinter wohl verbergen mag? Das erste Erstaunen ist in dem großen Lichthof am Eingang garantiert, in der drei kleine Roboter mit den Besuchern interagieren und...
View ArticleDas Bode-Museum auf der Museumsinsel
Das Bode-Museum liegt an der nordwestlichen Spitze der Museumsinsel und wird von zwei Spreearmen flankiert. Der Architekt Ernst von Ihne wollte es so gestalten, als wenn es sich majestätisch aus dem...
View ArticleEin Bahnhof, der kein Bahnhof (mehr) ist – der Hamburger Bahnhof in Berlin
Der Hamburger Bahnhof ist ein pompöser Bau. Die weithin sichtbare zweifarbige Lichtinstallation taucht nachts die Fassade in kräftiges blaues und die Rundbogen-Fenster in grünes Licht und zeigt so...
View ArticleBerlin in einer Stunde – Das Historiale Berlin Museum
Das Historiale Berlin Museum liegt an der Straße Unter den Linden (alter Standort bis 31.03.2015). Von außen recht schwer zu erkennen, da die Schaufenster voller Berlin-Souvenirs sind, lohnt sich doch...
View ArticleFür jeden seine persönliche Schokoladentafel – ab ins Ritter Sport...
Ganz in der Nähe des Prachtboulevards Unter den Linden lässt sich für Freunde von Schokolade etwas besonderes finden: Das Rittersport Schokoladen Museum in der Französischen Straße. In der obersten...
View ArticleKunst des 20. Jahrhunderts – Die Neue Nationalgalerie Berlin
Ein eckiges Konstrukt aus Stahl und Glas, ein „lichter Tempel“, und im Inneren wunderschöne Gemälde und Plastiken des 20. Jahrhunderts – das ist die Neue Nationalgalerie Berlin. Internationale Kunst...
View ArticleMuseum Blindenwerkstatt Otto Weidt an den Hackeschen Höfen
Im Hinterhof der Rosenthaler Straße 39 erzählt das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt in seinen ursprünglichen Räumlichkeiten von den brutalen Machenschaften der Nazis während des Zweiten Weltkriegs...
View ArticleWarum nicht mal ins Museum für Naturkunde?
Das Naturkundemuseum an der Invalidenstraße ist zwar momentan aufgrund der ganzen Baumaßnahmen etwas schwer zu erreichen, ein Besuch lohnt sich aber alle Male. Insgesamt lagern im Museum mehr als 30...
View ArticleDie Welt entdecken – das Ethnologisches Museum in Dahlem
Wie wäre es mit einem Ausflug auf eine entlegene Inseln in der Südsee? In ein Königreich in Afrika? Zu den Indianern Nordamerikas? Zu den Mayas und Azteken? Nach Myanmar? Zu den Eskimos? Oder ein Blick...
View ArticleIst keine Kirche, sondern auch ein Museum!
Die Rede ist vom Stadtmuseum Berlin, möglicherweise besser bekannt unter dem Namen „Märkisches Museum“, weil die U-Bahnstation ebenso heißt. Hier sollte der interessierte Tourist auch mal aussteigen,...
View ArticleZu Besuch im Depot vom Museum für Kommunikation
Jedes größere Museum hat in der Regel ein Depot für die ganzen Exponate und Fundstücke, welche sich über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte angesammelt haben. Der Autor dieses Artikels hatte die...
View ArticleAusflugstipp: Das Wassermuseum Friedrichshagen
Wer Friedrichshagen und die Bölschestraße nicht kennt, sollte sich mal den (ziemlich schrägen) Film “Hai-Alarm im Müggelsee” ansehen, da hat die halbe Bevölkerung als Statist mitgespielt. Und er lernt...
View ArticleOsterferienprogramm 2017 der Staatlichen Museen zu Berlin
Auch in den diesjährigen Osterferien bieten die Staatlichen Museen zu Berlin vom 8. bis 18. April 2017 ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche. Vier mehrtägige Workshops laden zum...
View ArticleVon Spitzeln, Spionen und Agenten
Wer bisher nicht wusste, dass Berlin im Kalten Krieg die Hauptstadt der Spione war, weiß es spätestens nach dem Besuch des Spionagemuseums am Potsdamer Platz. Das Museum thematisiert nicht nur die...
View ArticleFür Freunde der Dunkelheit – Die Sonderausstellung „Die Nacht“
Was haben Wildschweine, Albträume, Sternenkarten und Spätis gemeinsam? Das erfahrt ihr in der Ausstellung „Die Nacht. Alles außer Schlaf“ im Museum für Kommunikation. Normalerweise stehen im Museum in...
View Article